Sensorik

Simulation

Um erste umfassende Erkenntnisse über das Strömungsverhalten im System zu erhalten, stehen unseren Ingenieuren verschiedene Simulationsmöglichkeiten zur Verfügung. Dies reicht von grundlegenden CFD Berechnungen, über Mehrphasensimulationen - um beispielsweise das Schwappverhalten im Tank zu simulieren - bis hin zu Wärmeübergangssimulationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Prüfstand & Feldmessung

Zur Überprüfung des Luftabscheideverhaltens eines Systems unter realen Bedingungen hat RT diverse Methoden entwickelt. Zum einen können Systeme im hauseigenen Prüffeld vermessen und quantifizieren werden, zum anderen sind mit mithilfe hochwertiger Messtechnik auch Messungen direkt an der Maschine im Feld möglich.

Lichtintensitätsmessung

Die eingesetzte Lichtmesstechnik bestehend aus zwei Photometersensoren und einem stationären 2-Kanal Gerät mit integrierten Datenlogger. Die Messrate liegt bei 10 Messpunkten pro Sekunde.

Gemessen wird die Beleuchtungsstärke in Lux. Ändert sich die Lichtintensität durch Abschattung von Luftblasen im Öl, kann dies als Indikation für den Luftgehalt verwendet werden. Eine Bestimmung des absoluten Luftgehaltes ist nicht möglich.

Mit diesen Messmitteln können auch Belastungsverläufe im Bezug auf die Ölverunreinigung durch Luft in realen Maschinen aufgezeichnet und bewertet werden.

Optische Blasengrößenbestimmung

Zentraler Parameter für Untersuchungen zur Luftabscheidung ist die Größe von Luftblasen. Um Erkenntnisse zu erhalten, wurde im Ölstrom ein Plexiglas-Adapter zur fotografischen Bestimmung der Luftblasengrößen aufgebaut.

Massendurchflussmessung

Die Coriolis-Kraft wurde von Gustav Gaspard Coriolis um 1830 entdeckt und ist nach ihm benannt. Sie kann als Trägheitskraft beschrieben werden, die auf eine Masse wirkt, die sich in einem rotierenden Bezugssystem senkrecht zur Rotationsachse bewegt. Diese Kraft liegt bei der Massendurchflussmessung zugrunde.

Vorteile des Messverfahrens:

Nutzung von Trägheitskräften bei der Durchströmung eines schwingenden Rohres, dadurch:

  • niedriger Druckabfall
  • Einfache Konstruktion, nur zwei Verschweißstellen
  • Messung von Emulsionen und Suspensionen möglich